Öffentliche Führung

29.11.2025, 16:30 Uhr

Die Art und Weise, wie Menschen Körper betrachten, wahrnehmen und darstellen ist im ständigen Wandel. Kunst und Wissenschaft haben seit jeher mit Bildern von Körpern Geschichten über das Menschsein erzählt, und so entstanden im Wandel der Epochen immer wieder neue Körperbilder und Deutungen.

Warum aber heute über den Körper nachdenken? Wissen wir nicht bereits genug über ihn? Wir alle haben Körper. Mehr noch: Wir alle sind Körper. Der Körper kann von außen betrachtet und von innen untersucht, vermessen und quantifiziert werden. Er kann pathologisiert und objektiviert, geheilt und umsorgt werden. Körper sind verwundbare Gebilde. Körper sind endlich. Und gleichzeitig sind Körper politisch.

Wie wir Körper darstellen, ist heute wichtiger denn je. So geht die Ausstellung den essenziellen Fragen zur Macht von Körperbildern auf den Grund.

In der Führung durch die Ausstellung Anatomie der Fragilität gibt Anita Lavorano, Curatorial Researcher, einen Überblick über die verschiedenen Exponate der Kunst und der Wissenschaft.

Die Führung kostet 5 € zzgl. Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!