Öffentliche Führung

29.11.2025, 16:30 Uhr

Die Art und Weise, wie wir Körper sehen, war nie statisch. Sie verändert sich mit jeder Epoche und prägt unser Verständnis vom Menschsein. Der Körper steht im Zentrum dieser Betrachtung: verletzlich und endlich, zugleich Projektionsfläche für Ideale und Machtansprüche. Er bleibt ein politischer Raum, in dem Vorstellungen von Identität, Geschlecht, Gesundheit oder Schönheit verhandelt werden – ein Ort, an dem sich gesellschaftliche Spannungen und Hoffnungen gleichermaßen abzeichnen. Diese Perspektiven bilden den Ausgangspunkt der öffentlichen Führung durch die Ausstellung Anatomie der Fragilität – Körperbilder in Kunst und Wissenschaft.

Anita Lavorano und Pia Seifüßl aus dem kuratorischen Team des Frankfurter Kunstvereins eröffnen im Dialog mit den Besucher:innen unterschiedliche Perspektiven auf die Fragilität des Körpers und seine Darstellung in der Vergangenheit und Gegenwart.

Die Führung kostet 5 € zzgl. Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!