Führungen und Workshops
Die Ausstellung And This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt
Vom 10. Mai bis zum 31. August präsentiert der Frankfurter Kunstverein die Ausstellung And This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt. Für die fünfte Ausgabe des zweijährigen Ausstellungsformates wurden zwölf Künstler:innen eingeladen. Die Ausstellung ist vom Frankfurter Kunstverein kuratiert und produziert und fungiert seit 2017 als institutionelle Bühne und Sprungbrett für Nachwuchstalente. In enger Zusammenarbeit mit der Hochschule für Bildende Künste – Städelschule, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und zum ersten Mal der Kunsthochschule Mainz entsteht durch ein mehrstufiges Auswahlverfahren ein Parcours, der repräsentativ für Themen und Praktiken der jungen Künstler:innen in der Rhein-Main-Region steht.
Die Teilnehmer:innen werden bei der Konzeption und Umsetzung ihrer ganz eigenen Inhalte begleitet, um ihnen die Produktion neuer, großformatiger Werke und deren Inszenierung im Raum zu ermöglichen. And This is Us – Junge Kunst aus Frankfurt ist eine Einladung, sich den Phänomenen der heutigen Zeit durch die Perspektive junger Künstler:innen sinnlich zu nähern. Auch 2025 fängt das Format die Schwingungen und Stimmungen der jungen Generation ein und macht sie unmittelbar erfahrbar.
Individuelle Terminvereinbarungen für private Führungen auf Anfrage:
Sie haben Interesse an einer privaten Gruppenführung oder an einer Direktorinnenführung mit Franziska Nori durch die Ausstellung? Die Führungen eignen sich für kleine private Gruppen, aber auch für größere Gruppen bis zu 60 Personen machen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Eine kostenlose Stornierung einer gebuchten Führung ist bis drei Tage vor Beginn möglich. Bitte beachten Sie, dass bei kurzfristigen Absagen von privaten Führungen eine Stornogebühr anfällt.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage einen Wunschtermin, einen Ausweichtermin, die Anzahl der Personen und eine kurze Info zur Gruppe an. Vielen Dank!
Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre alt)
Workshops und dialogische Führungen
Begleitend zur Ausstellung And This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt hat der Frankfurter Kunstverein ein Vermittlungsprogramm mit acht Workshop-Modulen entwickelt, die jungen Menschen einen kreativen Zugang zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen durch Kunst eröffnen. Einen Überblick aller thematischen Workshop-Modulen finden Sie hier unter Veranstaltungen.
Das Vermittlungsprogramm richtet sich an Schulklassen sowie an freien Gruppen von Kindern und Jugendlichen und findet während der Laufzeit der Ausstellung, vom 10. Mai bis zum 31. August 2025, in den Schulwochen sowie in den Sommerferien statt.
Ausgangspunkt für die Workshops sind die Themen, Medien und Haltungen der zwölf And This is Us 2025 Künstler:innen, die mit ganz unterschiedlichen Mitteln arbeiten – von Holzbildhauerei, Malerei, Fotografie, Film bis 3D-Printing und KI-generierten Deep Fakes. Die Workshops eröffnen einen Raum für kritische Auseinandersetzungen und Reflexion zu Themen unserer Gegenwart wie Identität, Umwelt und Nachhaltigkeit, digitale Wirklichkeiten, politische Unterdrückung, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Zukunftsvisionen.
Mina Wellmann, Elif Öner, Jonathan Heil und Sabrina Löhr begleiten die Teilnehmenden durch das Programm, fördern die künstlerischen Ideen der Kinder und Jugendlichen und helfen ihnen, ihre eigenen Visionen zu entwickeln und umzusetzen. Das Programm fördert kreative Ausdruckskraft, kritisches Denken und den Dialog untereinander – in einer Atmosphäre, die Offenheit und Selbstwirksamkeit ermöglicht.
Ziel ist es, jungen Menschen einen Raum zu geben, in dem sie ihre Sichtweisen formulieren und über künstlerisch-praktische Methoden neue Perspektiven auf gesellschaftliche Themen entwickeln können.
Für alle Altersstufen bieten wir zusätzlich dialogische Führungen an, die wir individuell auf Ihre Gruppe abstimmen. Gerne klären wir mit Ihnen im Vorfeld besondere Wünsche oder thematische Schwerpunkte.
Für Schulklassen sowie freie Gruppen von Kindern und Jugendlichen gelten folgende ermäßigte Konditionen:
Führungen: 50 € (zzgl. Eintritt pro Person)
Workshops: 65 € (inklusive Eintritt)
Kulturelle Teilhabe ist uns ein zentrales Anliegen. Deshalb möchten wir besonders auch Gruppen mit erschwertem Zugang zu kulturellen Angeboten die Teilnahme an unseren Workshops und Führungen ermöglichen – unabhängig der finanziellen Möglichkeiten. Für diese Gruppen kann die Teilnahme kostenfrei oder stark vergünstigt erfolgen – sprechen Sie uns gerne an.
Bei Interesse senden Sie uns Ihre Anmeldung mit Informationen zu der Gruppe (Alter und Anzahl der Teilnehmer:innen), Ihren Wunschtermin und -workshop sowie eine Alternativoption.
Öffentliche Führungen:
Öffentliche Führungen mit der Direktorin des Frankfurter Kunstverein, Franziska Nori, sowie mit den zwölf teilnehmenden Künstler:innen von And This is Us 2025 finden zu vorangekündigten Terminen statt. Die aktuellen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Die Teilnahmegebühr für öffentliche Führungen beträgt 5 € (zzgl. Eintritt) pro Person.
Hinweis zu externen Führungen:
Um die kuratorische Authentizität unserer Ausstellungen zu gewährleisten, werden Führungen ausschließlich von unserem kuratorischen Team oder von uns autorisierten Kunstvermittler:innen angeboten. Externe Führungen sind daher nicht gestattet.
Eintrittspreise:
Eintrittspreise: 10€ regulär, 6€ ermäßigt
Ermäßigter Eintritt für Gruppen (ab 8 Personen): 8€ pro Person | Student:innen, Schüler:innen: 4€ pro Person
Freier Eintritt für Mitglieder des Frankfurter Kunstvereins, eines ADKV- Kunstvereins, Inhaber der MU-Card, ICOM, der AICA-Card, der IKT-Card, Kinder bis zum Alter von 6 Jahren.
Kontaktdaten für Anfragen und Anmeldungen:
Tel. +49 (0) 69 219314-40
post(at)fkv.de