Im Dialog mit: Der Körper als Archiv. Moulagen zwischen Empathie und Lehre
15.11.2025, 16:00 Uhr
Führung mit Prof. Dr. Falk Ochsendorf und Prof. Franziska Nori
In der Ausstellung Anatomie der Fragilität – Körperbilder in Kunst und Wissenschaft zeigt der Frankfurter Kunstverein in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Frankfurt seltene historische Objekte: Moulagen aus der Sammlung der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Goethe-Universität Frankfurt. Diese naturgetreuen Wachsmodelle von Hautkrankheiten und Verletzungen dienten seit dem 19. Jahrhundert der medizinischen Lehre. Sie bilden reale Körperfragmente ab – mit allen Spuren von Krankheit, Verletzung und individuellem Leiden. Jede Moulage ist so ein doppeltes Zeugnis: wissenschaftliches Anschauungsmodell und Abbild einer einzigartigen menschlichen Geschichte.
Mit dem Aufkommen der Farbfotografie gerieten die Moulagen in Vergessenheit. Ihre aufwendige Herstellung, Pflege und Aufbewahrung machten sie zu seltenen Einzelstücken – und viele Sammlungen schrumpften oder verschwanden ganz. In Frankfurt wird der Bestand heute auf Initiative von Prof. Dr. Falk Ochsendorf erneut genutzt und hat wieder einen festen Platz in der medizinischen Lehre gefunden. Im Gespräch mit der Direktorin des Frankfurter Kunstvereins, Prof. Franziska Nori, eröffnet Prof. Dr. Falk Ochsendorf einen Einblick in die faszinierende Geschichte der Frankfurter Sammlung – von ihrer Blütezeit im 19. Jahrhundert bis zu ihrer Wiederentdeckung in der Gegenwart. Gemeinsam sprechen sie darüber, warum Moulagen heute wieder relevant sind, welche Krankheiten sie dokumentieren und wie sie die Empathie in der medizinischen Ausbildung fördern.
Die Führung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung. Vor den Kunstwerken selbst laden wir gemeinsam mit Ihnen, den Expert:innen und Kooperationspartner:innen, zu einem offenen Austausch darüber ein, was die Verletzlichkeit des Körpers für uns alle bedeuten kann.
Die Führung kostet 5 € zzgl. Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!