Führungen und Workshops
Aktuelle Ausstellung:
Anatomie der Fragilität – Körperbilder in Kunst und Wissenschaft
2. Oktober 2025 – 1. März 2026
Warum heute über den Körper nachdenken? Wissen wir nicht bereits genug über ihn?
Wir alle haben Körper. Mehr noch: Wir alle sind Körper. Der Körper kann von außen betrachtet und von innen untersucht, vermessen und quantifiziert werden. Er kann pathologisiert und objektiviert, geheilt und umsorgt werden. Körper sind verwundbare Gebilde. Körper sind endlich. Und gleichzeitig sind Körper politisch.
Die Ausstellung Anatomie der Fragilität geht den essenziellen Fragen zur Macht von Körperbildern auf den Grund. Sie zeigt, wie Künstler:innen und Wissenschaftler:innen in unterschiedlichen Epochen den Körper sichtbar gemacht haben – als Ideal und als Fragment, als medizinisches Schaubild, als Objekt der Hoffnung oder als Projektionsfläche gesellschaftlicher Ordnung.
In Gruppenführungen und dialogischen Vermittlungsformaten eröffnet die Ausstellung vielfältige Perspektiven auf aktuelle Themen wie Verletzlichkeit, Gender und Identität, technologische Eingriffe und soziale Körperpolitiken. Sie lädt dazu ein, im Austausch über Kunstwerke und wissenschaftliche Objekte den eigenen Blick auf Körper, Menschsein und gesellschaftliche Vorstellungen von Normalität zu hinterfragen und zu erweitern.
Individuelle Terminvereinbarungen für private Führungen auf Anfrage:
Sie haben Interesse an einer privaten Gruppenführung oder an einer Direktorinnenführung mit Franziska Nori durch die Ausstellung? Die Führungen eignen sich für kleine private Gruppen, aber auch für größere Gruppen bis zu 60 Personen machen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Eine kostenlose Stornierung einer gebuchten Führung ist bis drei Tage vor Beginn möglich. Bitte beachten Sie, dass bei kurzfristigen Absagen von privaten Führungen eine Stornogebühr anfällt.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage einen Wunschtermin, einen Ausweichtermin, die Anzahl der Personen und eine kurze Info zur Gruppe an. Vielen Dank!
Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre alt)
Workshops und dialogische Führungen
Für alle Altersstufen bieten wir Workshops und dialogische Führungen an, die wir individuell auf Ihre Gruppe abstimmen. Gerne klären wir mit Ihnen im Vorfeld besondere Wünsche oder thematische Schwerpunkte.
Für Schulklassen sowie freie Gruppen von Kindern und Jugendlichen gelten folgende ermäßigte Konditionen:
Führungen: 50 € (zzgl. Eintritt pro Person)
Workshops: 65 € (inklusive Eintritt)
Kulturelle Teilhabe ist uns ein zentrales Anliegen. Deshalb möchten wir besonders auch Gruppen mit erschwertem Zugang zu kulturellen Angeboten die Teilnahme an unseren Workshops und Führungen ermöglichen – unabhängig der finanziellen Möglichkeiten. Für diese Gruppen kann die Teilnahme kostenfrei oder stark vergünstigt erfolgen – sprechen Sie uns gerne an.
Bei Interesse senden Sie uns Ihre Anmeldung mit Informationen zu der Gruppe (Alter und Anzahl der Teilnehmer:innen), Ihren Wunschtermin und -workshop sowie eine Alternativoption.
Öffentliche Führungen:
Öffentliche Führungen finden zu vorangekündigten Terminen statt.
Zusätzlich zu Überblicksführungen bietet der Frankfurter Kunstverein die Führungsreihe Im Dialog mit an.
Im Dialog mit ist eine Reihe öffentlicher Gespräche und Themenführungen im Rahmen der Ausstellung Anatomie der Fragilität – Körperbilder in Kunst und Wissenschaft. Gemeinsam mit Expert:innen und Kooperationspartner:innen eröffnet die Direktorin des Frankfurter Kunstvereins, Franziska Nori, unterschiedliche Perspektiven auf die ausgestellten Kunstwerke und wissenschaftlichen Objekte.
Vor den Werken der Ausstellung entsteht ein offener Austausch mit den Besucher:innen über die Frage, was die Verletzlichkeit des Körpers für uns alle bedeuten kann.
Die aktuellen Termine der öffentlichen Führungen und der Im Dialog mit-Führungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Die Teilnahmegebühr für öffentliche Führungen beträgt 5 € (zzgl. Eintritt) pro Person.
Hinweis zu externen Führungen:
Um die kuratorische Authentizität unserer Ausstellungen zu gewährleisten, werden Führungen ausschließlich von unserem kuratorischen Team oder von uns autorisierten Kunstvermittler:innen angeboten. Externe Führungen sind daher nicht gestattet.
Eintrittspreise:
Eintrittspreise: 10€ regulär, 6€ ermäßigt
Ermäßigter Eintritt für Gruppen (ab 8 Personen): 8€ pro Person | Student:innen, Schüler:innen: 4€ pro Person
Freier Eintritt für Mitglieder des Frankfurter Kunstvereins, eines ADKV- Kunstvereins, Inhaber der MU-Card, ICOM, der AICA-Card, der IKT-Card, Kinder bis zum Alter von 6 Jahren.
Kontaktdaten für Anfragen und Anmeldungen:
Tel. +49 (0) 69 219314-40
post(at)fkv.de