Jana Gunstheimer, „Methods of Destruction / 14 shots“ (Edition 1-14), 2011
Bleistift auf Papier, Bleisatz, gerahmt
40 x 30 cm
14 Unikate
800€ (Einzelpreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten )
Exklusiv für Mitglieder
Jana Gunstheimer (geb. 1974, lebt in Jena) verfolgt in ihrer Zeichnungsserie „Methods of Destruction“ (2011) Strategien der ästhetischen Überformung. Scheinbar wissenschaftlich belegt sie Fälle von ideologisch motivierten Eingriffen in bestehende Kunstwerke, bis hin zu deren kompletter Vernichtung, als eine besondere Form der Machtdemonstration. Reale Beispiele für eine solche Haltung gibt es genug: Bücherverbrennungen, die „Entartete Kunst“ unter den Nazis, die Zerstörung der Buddha-Statuen im afghanischen Bamiyan. Gunstheimers fiktive Provenienzen machen die gemeinsame Betrachtung vergangener und zeitgenössischer Werke zum Prinzip. Die 14 Unikate sind Ausschnitte aus dem Werk „Die Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808“ von Goya und zeigen die 14 Schüsse, mit denen die Rebellen getroffen wurden.