Öffentliche Führung
03.11.2024, 15:00 Uhr
Woher kommen wir? Was ist der Ursprung aller Materie auf der Erde und in der Unendlichkeit des Kosmos? Was bedeutet es, in unserer Galaxie Schwarze Löcher zu erkennen, in denen unendlich verdichtete Materie eine Leere und Abwesenheit erzeugt? Welche Auswirkungen schaffen Naturereignisse, die die Erde umformen und das Leben der Menschen mit ihrer Macht verändern? Und wie gehen Menschen mit dem existentiellen Bedürfnis um, sich in ihrer Endlichkeit der Ewigkeit zu stellen? Welche Mythen und welche Bilder schaffen sie, um sich mit dem Spirituellen zu verbinden? Ist Kunst ein Weg, ein Zeugnis seiner selbst in die Zeit einzuschreiben?
Diese Fragen haben das Vorstellungsvermögen von uns Menschen seit der Urzeit bis in die heutige Zeit geprägt. Seit es Menschen auf der Erde gibt, erfinden sie Symbole und Zeichen, um ihrem Fühlen und Denken und Wissen eine Form zu geben, Spuren in der Zeit zu hinterlassen und sich vielleicht so mit der Ewigkeit zu verbinden.
In der Führung durch die Ausstellung Das Anwesende des Abwesenden: Materie und Spuren – Abdrücke des Lebens in der Zeit gibt Anita Lavorano, Curatorial Researcher, einen Überblick über die verschiedenen Exponate der Kunst und der Wissenschaft, die zentrale existenzielle Fragen des Menschseins beleuchten.
Die Führung kostet 5 € zzgl. Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!