Schlagwort: Das Anwesende des Abwesenden

Abgüsse menschlicher Opfer des Vulkanausbruchs 79 n. Chr. in Pompeji aus der Sammlung des Archäologischen Parks von Pompeji

blank

Adulto (Uomo) c.d. seduto (Erwachsener Mann sitzend), 2000 Harz 60 x 50 x 90 cm Adulto, maschio (Erwachsener Mann), 2000 Harz 140 x 80 x 35 cm Courtesy Italienisches Kulturministerium/Archäologischer Park von Pompeji Für die Ausstellung Das Anwesende des Abwesenden hat der Archäologische Park von Pompeji zwei der berührendsten Abgüsse menschlicher Opfer des Ausbruchs des

Associazione Gibellina Parco Culturale

blank

Il Cretto è casa mia (Der Cretto ist mein Zuhause), 2024 – fortlaufend Ein Projekt von Nicolò Stabile 34 Fotografien von Giuseppe Ippolito Digitale Fotografie, Maße variabel Gedanken der Überlebenden des Erdbebens von Belice 1968, aufgeschrieben und ausgewählt von Giovanna Giordano Courtesy Giuseppe Ippolito (Fotos) und Giovanna Giordano (Text) Il Cretto è casa mia (Der

Petra Noordkamp

blank

Il Grande Cretto di Gibellina, 2015 Film, 14 min Courtesy Petra Noordkamp und The Solomon R. Guggenheim Foundation Petra Noordkamp ist Künstlerin. Sie arbeitet mit Fotografie und Film und erforscht den Einfluss von Erfahrungen, Erinnerungen, Filmen und Träumen auf die Wahrnehmung von Architektur und der städtischen Umwelt. 2015 entstand auf Einladung des Guggenheim Museums New

Abguss der Fußabdrücke von Laetoli aus der Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien

blank

Abguss der Fußabdrücke von Laetoli Fund aus dem Jahr 1978; Fundort: Tansania PLA, 3D-Druck mit Filament auf Basis eines 3D-Scans 40 x 360 x 4,5 cm Produziert vom Frankfurter Kunstverein für die Ausstellung Das Anwesende des Abwesenden: 3D-Scans ermöglicht durch das 3D-Labor des Naturhistorischen Museums Wien, Ausführung des 3D-Drucks durch studio gilgen und manuelle Präparation

Claudio Parmiggiani

blank

Ohne Titel, 2024 Rauch und Ruß auf Tafel 4 Stück, jeweils 115 x 205 cm Ohne Titel, 2024 Rauch und Ruß auf Tafel 6 Stück, jeweils 200 x 150 cm Ohne Titel, 2024 Rauch und Ruß auf Tafel 40 x 40 cm Ohne Titel, 2024 Rauch und Ruß auf Tafel 40 x 40 cm Courtesy

Marshmallow Laser Feast

blank

Distortions in Spacetime, 2018 Echtzeit-interaktive, begehbare Installation, Mehrkanal-Audio 9 min 40 sec Courtesy Marshmallow Laser Feast Marshmallow Laser Feast (MLF) sind ein Künstler:innenkollektiv aus London, das an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Kunst arbeitet. Mit ihrer Installation Distortions in Spacetime (Krümmung der Raumzeit) nehmen sie die Besucher:innen mit auf eine Reise ins Universum und

Lawrence Malstaf

blank

Shrink 01995, 1995 – fortlaufend PVC, Vakuumpumpe, Luftschläuche, Stahlrohre 260 x 320 cm Aufführungen jedes Wochenende mit wechselnden Teilnehmenden Samstags: 16:00 und 17:00 Uhr Sonntags: 15:30 und 16:30 Uhr Sondertermin: 26. Dezember, um 14:30, 15:30 und 16:30 Uhr Dauer 20 min Courtesy Lawrence Malstaf / Tallieu Art Office Lawrence Malstaf ist bekannt für seine interdisziplinären

Heidi Bucher

blank

Kleines Glasportal (Sanatorium Bellevue, Kreuzlingen), 1988 Gaze, Fischleim und Latex 455 x 340 cm Ablösen der Haut, Herrenzimmer, 1979 Drei Fotografien von Hans Peter Siffert 75 x 50 cm; 44,5 x 30 cm; 30 x 44,3 cm; 44,2 x 30 cm © The Estate of Heidi Bucher Heidi Bucher im Libellenkostüm, Libellenlust, 1976 Fotografie von

Fulgurit aus der Sammlung des LWL-Museums für Naturkunde, Münster

blank

Fulgurit Fund aus dem Jahr 1985 210 x 26 x 5 cm Leihgabe der Sammlung R. Riedinger, LWL-Museum für Naturkunde, Münster Fulgurite werden im übertragenen Sinne als versteinerte Blitze bezeichnet. Es sind seltene Phänomene, bei denen die freigesetzte Energie in sandigem Boden eine permanente Form hinterlässt. Seit Urzeiten schlagen Blitze durch ihre Entladung von Energie

Grußwort von Prof. Dr. Andreas Mulch
Direktor Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt

blank

Die Welt, in der wir leben, ist das Ergebnis einer mehrere Milliarden Jahre dauernden Entwicklung der Natur. Der Wandel unseres Planeten, der mit dieser Entwicklung einhergeht, kann unentdeckte Einblicke geben in die Art und Weise, wie die Erde mit Veränderung umgeht. Wissenschaft und Kunst bieten sehr unterschiedliche Zugänge zur Entdeckung der Natur. Beide vereinen sich jedoch wunderbar

Das Anwesende des Abwesenden
Eine Einführung von Franziska Nori

blank

Mit der Ausstellung Das Anwesende des Abwesenden schreibt der Frankfurter Kunstverein die Zusammenarbeit mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ein viertes Mal fort. Nach Trees of Life (2019), Edmonds Urzeitreich (2020) und Bending the Curve (2023) entsteht nun diese Schau, in der wir gemeinsam grundsätzliche Fragen des Menschen aus den Wissensfeldern Kunst und Naturwissenschaft beleuchten.